Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Die Pfeiler des Hauptschiffes treten in Erscheinung als eine Bündel aus etwas mehr als halbrunden Säulen unterschiedlicher Größe, den Diensten, um einen in seiner Form kaum wahrnehmbaren Kern. Dessen Querschnitt ist im Langhaus ein Rechteck mit abgeschrägten Ecken, ein längliches Achteck, die Maße 1,75x2M. Aus statischen Gründen ist der Querschnitt der Pfeiler fugenlos, nicht zusammengefügt wie seine Form.
Das Achsmaß eines Joches im Mittelschiff beträgt 12,25M, die Breite 19M, gemessen von Mitte zu Mitte der Bündelpfeiler. Einschließlich der Pfeilerkerne misst ein Joch 21X14M. Durch das Seitenverhältnis 2 zu 3 liegt eine der Diagonalen wieder in Richtung der Querachse des Grundquadrates I. Mit einer Länge von 7/15 einer Grundquadrateinheit oder 7/360 einer Steinkreuzeinheit stehen die Diagonalen damit in einem ganzzahligen Maßverhältnis zu der älteren Stadtplanung, was für die Kirche selbst nicht gilt.
Das Jochmaß der Seitenschiffe einschließlich der Pfeilerkerne beträgt 14x14M, in Querrichtung ein formales oder auch kompositorisches Maß, da es an den Außenseiten keine Pfeiler gibt und hier die Wandvorlagen als Teile in der Wand aufgegangener Bündelpfeiler mitzurechnen sind.
Das ergibt für Mittel- und Seitenschiffe eine Gesamtbreite von 14+21+14 Moduli abzüglich zweier Überlagerungen zu je 2 Moduli, also 45 Moduli, genau die Hälfte der 3-er Seite des Dreiecks M1‑G15‑G16 (vgl. D2.1.3), aus dem die Maßeinheiten abgeleitet wurden.
Während die Achsmaße der Joche sich zu den Gebäudemaßen aufaddieren – mit bestimmten Schwerpunkten in der Zählung – überlagern sich die eigentlichen Jochmaße. Deren klare Proportionen stellen klar, dass zu jedem Joch vier ungeteilte Pfeiler gehören, die aber genauso den benachbarten Jochen zuzurechnen sind. Die Profilierung der Pfeilerquerschnitte bestätigt das. Sie hätten genauso gut als ein Bündel von Viertelpfeilern auf die Achsmaße der Joche eingehen können.
Zusammengefasst in Maßeinheiten von 7M ergeben sich folgende Proportionen:
Jochmaße Hauptschiff: 2 zu 3
Jochmaße Seitenschiffe: 2 zu 2
4 x Joche längs zur Gesamtbreite innen: 7 zu 6
Dinkelsbühl, St. Georg