Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

logo
A powerful architecture & Construction theme. Construct your website in the perfect Ratio.
Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula

1.7 Steinkreuzlinien II

1.7 Steinkreuzlinien II

Größe und Lage

Mit dem Winkel 13 zu 6 zur Steinkreuzrichtung, der Seiten­mitte H, auf der R192,5 und der Ecke C’ auf der R193 sind Größe und Rich­tung des Quadrates bestimmt.

Die Position in westöstli­cher Richtung ist festgemacht an den  nordsüdlichen Steinkreuz­koordinaten. In nordsüdlicher Richtung wurde das Quadrat an die H29 angebunden mit der Spitze des gleichseiti­gen Dreiecks über der 12-er-Quadratsei­te A‑D, dem Punkt  S.

Das 14-er-Quadrat bestimmt die Lage in westöstlicher Richtung, in nordsüdlicher die Dreiecksspitze im 12‑er-Quadrat. Die Rich­tung 13 zu 6 entsteht aus der Größendif­ferenz der Quadrate.

Die Ortsmaße, gemessen in Rothenburger Fuß, sind über das 14-er Quadrat zu berechnen bzw. durch Teilung geometrisch zu ermitteln (vgl. RO2.1). Die größeren Maßeinheiten der Stadtflä­che und ihrer Erweiterungen leiten sich ab aus dem 12‑er Quadrat.

→ WEITERLESEN

Category:

Rothenburg odT