logo
A powerful architecture & Construction theme. Construct your website in the perfect Ratio.
Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula

Archive

3.5 Skizzen – Erweiterung II

5.1) Erweiterte Fläche:  P14‑P27‑P28‑P29‑P24‑P22‑P23(‑P25). 5.2) An der südöstlichen Seite von Grund­quadrat I das gleichseitige Dreieck P21‑P22‑P23, die Sei­ten halb so lang wie die Diagonalen von Grundquadrat I. 5.3) An der südöstlichen Seite von Grund­quadrat II das gleichseitige Dreieck P14‑P24‑P25. 5.4) An den östli­chen Dreieckssei­ten die Stadtmauer P23‑P22‑P24, davor der Mühl­graben. 5.5) Versatz...

3.4 Skizzen – Erweiterung I

4.1) 12er-Teilung der Grundquadratseite P2‑P3, je 2/12-Abschnitte übertragen auf die Dreiecksseite P8-P3, von dort senkrecht auf die Achse P7‑P9 projiziert. Der erste Teilpunkt nach P8 ist der Punkt M2. 4.2) Grundquadrat II mit den Ecken P12‑P13‑P14‑P15 mit M2 als Mittelpunkt, Länge der Dia­gonalen eine Steinkreuz­ein­heit 1 E+ =659,27m,...

3.3 Skizzen – Das Fünfeck

3.1) Das Quadrat P2‑P3‑P4‑P5, Mitte M1, Seitenlänge E+ /2. 3.2) Im Quadrat das Rechteck P1‑P3‑P4‑P6 mit dem Seitenverhältnis 2 zu . 3.3) Über der Linie P1‑P6 - über die Quadt­ratfläche hinaus - ein gleichschenkliges rechtwinkliges Dreieck, in Form und Größe ein Viertel des Grundquadrats. 3.2) Die geometrische Grundfigur des hufei­senförmigen...

3.2 Skizzen – Die Größe

2.1) Von Punkt P2 aus eingemessen in Richtung St1die Strecke E+/2, Endpunkt P5. 2.2) Über P2‑P5 das Quadrat P2‑P3‑P4‑P5, mit gleichen Maßen wie das Steinkreuzviertelquadrat St1‑St2‑St3‑-St4. 2.3) P1-P6 in diesem Quadrat ent­spricht im Steinkreuzquadrat die Rechteckseite St6-St7 (auf deren Verlängerung die Ecke P4). → WEITERLESEN...

3.1 Skizzen – Die Richtung

1.1) Das Steinkreuzviertelquad­rat St1‑St2‑St3‑St4 mit den Seitenlängen E+/2=347,635m, Punkt St1 mit STKR-Ko­ordinaten [R200;H-22], Punkt St2 zentral in der Stadtfläche. 1.2) Im Quadrat St1‑St2‑St3‑St4 das gleich­seitige Dreieck St5‑St7‑St6, Seitenlängen E+/2=347,635m, wie das Quadrat. 1.3) Um das Dreieck das Rechteck St1‑St7‑St6‑St4 mit dem Seiten­verhältnis Dreiecksbreite zu Dreieckhöhe und der Diagonalen...

2.4 Bauten – Nördlinger Tor

Auszug aus einer Katasterkarte mit Koordinaten der Turmecken N1 und N2 Mögliche Modul-Dreiecke - be­rechnet, aber nicht weiter gesi­chert, für das Dreieck P14‑P23‑P24 (vgl. D3.5 und D3.6), dessen berech­nete Sei­tenlänge 368,72m aufge­teilt in 18 x 20,48m mit 5-er bzw. 4-er Unter­teilung (grün). → WEITERLESEN...

2.3 Bauten – Wörnitztor

Skizze nach einem Kastaster­kar­te­nauszug, Berechnung der Einträge über Koor­dinaten (Lage der Mess­punkte im Katasteraus­zug nicht immer ganz ein­deutig), Einträge: 1) Grundquadrat I: 12-er Koordi­naten, Einheit E+/24 =28,97m (=1/12 Seitenlänge), gemes­sen ab Null­punkt M1 (dunkel­blau). 2) Grundquadrat II: 22-ger Koor-dinaten, Einheit E+/22 =31,6m, in Diagonal­rich­tung (hell­blau). 3) Steinkreuzrichtung: die Achse vom ehemaligen...

2.1.8 Beide Richtungen

Hauptmaße A. Kartenausschnitt wie D2.1.1 Einträge: 1) Die Steinkreuzkoordinaten H-22 und R200,5, Schnittpunkt St2 [R200,5;H-22] (braun) 2) Punkt M1 und die älteren Stadtachsen (dunkelblau) 3) Punkt M2 und die Achsen der Erweiterung I (hellblau) 4) Das Dreieck (violett) 5) Das Dreieck (grün) 6) Die Spitze P8 des gleichseiti­gen Dreiecks im Grund­quadrat...

2.1.7 Eine ältere Richtung

Kartenausschnitt wie D2.1.1, der Kir­chengrundriss mit Ausgrabungsbe­funden der Vorgänger­kirchen. Nach diesem Grundriss ist die Hallen­kirche nicht bei der Richtung der äl­teren Bauten geblieben. Die ältesten der dar­ge­stellten Ausgrabungsbe­funde pas­sen in ein rechtwink­liges Dreieck mit dem Seitenver­hältnis dessen Lage dem Dreieck   der Hallenkirche entspricht bei einem etwas...