logo
A powerful architecture & Construction theme. Construct your website in the perfect Ratio.
Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula

ULM

ULM

Die Innenstadt

Die Stadtmitte um 2006

Plangrundlage: Katasterkarte, Stand 2006

Bauten/Bauteile:

  1. Münster, Westturm, Spitze
  2. Münster, Taufstein
  3. Münster, Sakramentshaus
  4. Gänstor
  5. Metzgerturm
  6. Vorbau an der Stadtmauer  (Reste eines Turms)
  7. Stadtmauer bei der Südecke

Einträge:

Braun: Die Steinkreuzlinien R151 und H‑123, mit dem Schnittpunkt St2 [R151;H‑123], weiter westlich außerhalb der Karte im Bahn­hofsgelände die R150, im Osten die R152, Lage eingemes­sen über die Plankoordinaten. Punkt St4 im Goldenen Schnitt der Strecke St1‑St2, darauf die Senk­rechte zu Punkt M1, halb so lang wie St1‑St4.

Blau: Fluchten der Stadtgeometrie. Das Quadrat P1‑P2‑P3‑P4 mit dem in­nerem Kreis um M1, Radius M1-St4, an der Südwestseite Reste der Stadtbe­festigung (zur Richtung Plan U1.3). Das rechtwinklige Dreieck 1‑4‑6, spit­zer Winkel 1 zu 2, die Katheten in Richtung der Quadratdiagonalen, auf den Ecken: Münster Turmmitte (1) – Gänsturm (4) – Vorbau (abgetragener Turm) der Stadt­mauer (6); auf den Seiten: im Münster das Sakra­mentshaus an der Ost­wand (3), Metzger­turm (5); auf Seitenverlängerungen: Hirsch­straße in der Innenstadt, die Stadt­mauer im Süden.

Der Taufstein im Münster (2) auf der R151.

→ WEITERLESEN

 

 

Category:

Historische Stadtplanung