Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

logo
A powerful architecture & Construction theme. Construct your website in the perfect Ratio.
Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula

THEORIE

BILD 19 Verwaltungsgebäude für Cuba | Pfalzkapelle Aachen | Oktogtogon | Grundrissmontage Maßstabsverhältnis 1 zu 3

 „Ich hoffe, Sie werden verstehen, dass Architektur nichts zu tun hat mit der Erfindung von Formen.“

So Mies van der Rohe (1950), lapidar und ungeduldig, die Adressaten filternd, eine Nichtdefinition, Antwort auf die alte Eklektikerfrage „In welchem Style wollen wir bauen?“ (Heinrich Hübsch, 1828). Damit war gesagt, wo man anfangen sollte über Baukunst nachzudenken: vor aller Gestaltung, die damit den praktischen und ästhetischen Ansprüchen einer Epoche zugeordnet wird; oder einfacher ausgedrückt, die Form eines Säulenkapitäls hat mit Architektur so viel zu tun wie der Design einer Radkappe mit der Konstruktion eines Autos.

 

→ GESCHICHTE

← ZURÜCK ZUR INHALTSÜBERSICHT